Wir fertigen Unikate.

In unserer Werkstatt im Herzen Hamburgs entstehen Jagdwaffen von höchster Güte, gefertigt in traditioneller Handarbeit, mit größter Sorgfalt und einem maximalen Anspruch an Präzision. Hier, an unseren Werkbänken fließen Jahrzehnte an Erfahrung zusammen.

Jede unserer Waffen entsteht in unserer Werkstatt, vom Rohling bis zur Endkontrolle. Dabei setzen wir auf Handarbeit, ergänzt durch präzise, teils selbst entwickelte Werkzeuge und Vorrichtungen, die den höchsten Qualitätsstandard sichern, von der ersten Passung bis zum seidenweichen Schlossgang.

Besonders stolz sind wir auf die Harmonie, mit der Funktion und Form bei uns zusammenfinden. Mechanische Perfektion, exzellente Schussleistung und handwerkliche Ästhetik stehen für uns nicht im Widerspruch, sondern sind untrennbar miteinander verbunden.

Wir glauben daran, dass wahre Qualität nur entstehen kann, wenn Zeit, Handwerk und Herzblut zusammenkommen. Deshalb arbeiten wir nicht in Serien, sondern in Einzelstücken und geben jeder Waffe genau die Aufmerksamkeit, die sie verdient.

Wir freuen uns, Sie in unserer Werkstatt willkommen zu heißen.

Tradition. Präzision. Leidenschaft.

Die Anfänge:
Otto Weiss und Gerhard Hartmann absolvierten ihre Ausbildung zum Büchsenmacher in den 1950er Jahren – Weiss in Suhl, Hartmann in Hamburg. Während Weiss seine Kenntnisse in der Schweiz und England vertiefte, sammelte Hartmann Erfahrung in Österreich.

Gründung und Entwicklung:
1963 trafen sie sich im renommierten Hamburger Waffenhaus und beschlossen zwei Jahre später, gemeinsam individuelle Jagdwaffen zu fertigen. Ihre kleine Werkstatt entwickelte sich schnell zu einer angesehenen Manufaktur für maßgefertigte Waffen. 1970 entstand das erste komplett aus einer Hand gefertigte Gewehr: die Heeren Blockbüchse.

Expansion und Innovation:
Ende der 70er Jahre wurde ein Grundstück in Hamburg-Rahlstedt erworben, das ausreichend Platz für eine größere Werkstatt und eine unterirdische 100-Meter-Schießbahn bot. 1980 war Hartmann & Weiss das erste Unternehmen in Deutschland nach dem Krieg, das das Mauser Magnum Repetiersystem und das Kurzsystem in seiner ursprünglichen Technik fertigte. Gleichzeitig wurde die Produktion des Hagn Blocksystems aufgenommen.

Wachstum und Sortimentserweiterung:
Mit steigender Nachfrage wuchs auch das Team auf sechs Büchsenmacher. Ab Mitte der 1980er Jahre wurde die Produktpalette um Querflinten verschiedener Kaliber, Bockflinten und Doppelbüchsen erweitert. Seit 2007 fertigt Hartmann & Weiss zudem Kipplaufbüchsen mit Seitenschloss-Ejektor.

Unser Team, unsere Philosophie:
Unser Team aus erfahrenen Büchsenmachern fertigt bis heute mit höchster handwerklicher Präzision exklusive Jagdwaffen. Seit über 60 Jahren stehen wir für Qualität, Tradition und individuelle Lösungen – und das bleibt auch in Zukunft unser Anspruch.

Impressionen aus der Werkstatt